Zum Hauptinhalt springen

Jugend forscht 2025

Unser Abenteuer in Ilmenau

Am 27.02.2025 war es soweit: Wir, Niklas Schrader und Leonhard Rose aus der 12. Klasse (Kurs 25MA1), haben unser Projekt "Concorde – Technikwunder der zivilen Luftfahrt" bei Jugend forscht in Ilmenau präsentiert. Trotz Abi-Stress und unzähligen Klausuren haben wir uns die Zeit genommen, unser Thema aufzuarbeiten und es bereits im November schriftlich eingereicht. Und das Ergebnis? Eine Einladung zur Regionalpräsentation!

Leider konnte unsere Lehrerin, Frau Seidler, uns aus gesundheitlichen Gründen nicht begleiten, aber wir haben unser Bestes gegeben – und das natürlich im Sinne, des Ernst Abbe Gymnasiums Eisenach. Allein der Gedanke, dass nur wir unsere Schule vertreten, hat uns extra motiviert.

Vor Ort in Ilmenau wurde uns schnell klar: Die Goetheschule aus Ilmenau und das Albert-Schweitzer-Gymnasium Ruhla hatten das Teilnehmerfeld klar dominiert. Als Einzelkämpfer vor Ort haben wir uns anfangs etwas verloren gefühlt. Aber hey – als Abbeaner sind wir es gewohnt, uns durchzubeißen!

Unsere Präsentation kam richtig gut an. Die Jury bescheinigte uns eine ausgezeichnete Darbietung – und wenn wir eins in unserer Schullaufbahn gelernt haben, dann ist es, dass freie Reden und präsentieren unserer Arbeit auch vor völlig unbekannten Personen!

Das Feedback welches wir bekamen, war durchweg positiv, und als dann die Siegerehrung anstand, wurden wir nicht enttäuscht: Ein hervorragender 3. Platz in der Kategorie Physik! Und als wäre das nicht genug, gab es noch den Sonderpreis für Qualitätssicherung oben drauf! Nach 10 langen, aber auch spannenden Stunden ging es dann zurück nach Hause – erschöpft, aber verdammt stolz.

Was wir aus diesem Tag mitnehmen? Es war unser letzter großer Auftritt für unsere Schule, und wir sind froh, ihn mit Erfolg abgeschlossen zu haben. Allen jüngeren Schülern können wir nur sagen: Macht mit! Es lohnt sich. Nicht nur wegen der Preise, sondern weil es einfach ein richtig geiler Tag war. Nach den Präsentationen hatten wir noch die Möglichkeit, an einem Workshop an der Hochschule Ilmenau teilzunehmen und im Anschluss haben wir unsere Projekte einem breiten Publikum aus Eltern, Studenten, mitgereisten Lehrern und der Presse vorgeführt. Viele kamen an unseren Stand und haben sich für unser Projekt interessiert. Eine Erfahrung, die wir nicht missen wollen!

Also: Nächstes Jahr seid ihr dran – zeigt, was ihr draufhabt! Viel Glück!

Niklas Schrader

Auszeichnung Mathematik

Dorian Sopaj aus Klasse 7c errang bei der diesjährigen Mathematikolympiade sowohl auf Schulebene als auch auf Regionalebene im Wartburgkreis einen 1. Platz und qualifizierte sich damit für die 3. Stufe, die Landesolympiade der Mathematik 2025.

Auch dort beim Landeswettbewerb am 21./22. Februar in Erfurt konnte Dorian unser Gymnasium erfolgreich vertreten und erkämpfte den 4. Platz in seiner Altersklasse. Die Aufgaben der Wettbewerbsklausuren sind von hohem Schwierigkeitsgrad und gehen weit über das Wissen der Schulmathematik hinaus. Deshalb, große Anerkennung!

Unsere Schule gratulierte Dorian mit einem kleinen Präsent für seinen unermüdlichen Einsatz auf dem Feld der Mathematik.

34. Thüringer Physikolympiade

Die Physikfachschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern der ersten und zweiten Runde der 34. Thüringer Physikolympiade und gratuliert ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen.

Klasse 7: Alexander Pflock (2. Platz) und Tim Kammler (3. Platz)

Klasse 8: Magnus Wolf

Klasse 9: Helena Albrecht (1. Platz) und Uliana Mutka

Klasse 10: Richard Grau (1. Platz) und Alexander Lindig (2. Platz)

Wir drücken Richard und Alexander aus der 10. Klasse ganz fest die Daumen für die 3. Runde am 03.04.2025 in Erfurt!

Im Namen der Fachschaft Physik - Frau Seidler

1. Runde der Thüringer Chemieolympiade „Chemie – die stimmt!“

Bis zum 30.11.2024 konnten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10 freiwillig die Aufgaben der 1. Runde des Wettbewerbes "Chemie - die stimmt!" zu Hause bearbeiten und zur Korrektur an ihre Chemielehrkraft abgeben. Erfreulicherweise konnten wir einen neuen Teilnahmerekord mit 28 Lernenden erzielen, die sich den anspruchsvollen Aufgaben stellten. Nach Online-Übermittlung der Ergebnisse zum Jahresende erhielten wir Ende Januar 2025 die Auswertung von der Thüringer Landesbeauftragten per Post. Alle Teilnehmenden wurden für ihr Engagement in der 1. Runde mit einer entsprechenden Urkunde geehrt (s. Foto). Zudem konnten sich Helena Albrecht, Anna Kittithara Reese, Karla Aurelia Reuter, Constantin Erdmann und Aaron Helbig aus der Klassenstufe 9  sowie Mara Eileen Wollny aus der Klassenstufe 10 erfolgreich für die Teilnahme an der Landesrunde qualifizieren. Diese findet am 26.03.2025 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena statt. Wir drücken allen die Daumen und bedanken uns für das geleistete Engagement!

Frau Jäger - MINT-EC-Koordinatorin 

Mathematisch-naturwissenschaftlicher Mannschaftswettbewerb

Am Donnerstag, dem 21.11.2024, nahm eine Mannschaft der 8. Klasse am mathematisch-naturwissenschaftlichen Wettbewerb teil, welcher von der Goetheschule in Ilmenau ausgerichtet wurde.

Nach einer Begrüßung durch den Organisator Herrn Pelc wurden spannende Experimentalvorträge von Schülerinnen und Schülern des Spezialgymnasiums in Ilmenau gehalten, welche die Grundlagen für die darauffolgende Klausur beinhalteten.

Dann stellten sich alle 12 teilnehmenden Mannschaften den kniffligen Aufgaben aus den Fachbereichen Mathematik, Biologie, Chemie und Physik bzw. Naturwissenschaften und Technik in einer schriftlichen Klausur.

Nach einer Mittagspause stellten verschiedene Schüler-(gruppen) ihre Facharbeiten vor und im Anschluss folgte die Siegerehrung.

Unsere drei Abbeaner Hannes Gwiasda, Chi Tung Nguyen und Magnus Wolf konnten den 1. Platz erreichen und erhielten neben Urkunden auch Sachpreise (s. Foto).

Das Ernst-Abbe-Gymnasium gratuliert herzlich zu diesem besonderen Erfolg.

Frau Jäger – MINT-EC-Koordinatorin

Auszeichungsveranstaltung Chemkids für das Schuljahr 2023/24

Am 10.08.2024 wurde Anna Kittithara Reese aus der ehemaligen Klasse 8a für ihre besonderen Leistungen bei der Auszeichnungsveranstaltung des Experimentalwettbewerbes Chemkids in Thüringen an der Hochschule in Nordhausen geehrt.

Nachdem Anna zusammen mit ihren Eltern nach Nordhausen anreiste, eröffnete ein Vertreter der Hochschule Nordhausen die Veranstaltung mit einer Rede, in welcher er die Einrichtung vorstellte. Im Anschluss folgten Showexperimente, die mit bunten Farbwechseln, wie z.B. durch den Einsatz von Rotkohl als Indikator, das Publikum begeisterten. Danach wurden die 61 erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler nach verschiedenen Kategorien geehrt. Anna Kittithara Reese  konnte aufgrund ihrer sehr erfolgreichen Teilnahme im Schuljahr 2023/24 neben verschiedenen Sachpreisen einen Platz für ein dreitägiges Laborpraktikum im Oktober 2024 an der Hochschule in Merseburg gewinnen (s. Foto).

Das Ernst-Abbe-Gymnasium gratuliert herzlich zu diesem besonderem Erfolg und wünscht viel Spaß im Labor!

Frau Jäger- Fachkonferenzleiterin Chemie

Erfolgreiche Teilnahme beim Chemkids-Wettbewerb

Im Herbst 2023 gab es wieder spannende Experimentalaufgaben im Rahmen des Wettbewerbes Chemkids, welche von den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 4-8 zu Hause bearbeitet werden konnten.

Hierbei wurden zum Thema „Rundis Zuckerlabor“ Experimente vorgegeben, die sich rund um das Thema Zucker in Softgetränken erstreckten.

Eine rege Teilnahme gab es in den Klassenstufen 7 sowie 8, sodass zahlreiche Urkunden und kleine Sachpreise an alle Teilnehmenden verteilt werden konnten (s. Beispielfoto Klassenstufe 8). Anna Reese aus der Klasse 8a konnte sich über das Bewertungsprädikat „sehr erfolgreich teilgenommen“ freuen und wurde zur zentralen Auszeichnungsveranstaltung am 10.08.2024 in die Hochschule Nordhausen eingeladen.

Die Fachschaft Chemie bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das Engagement und gratuliert zu den erfolgreichen Ergebnissen.

Frau Jäger - Fachkonferenzleiterin Chemie

 

Wir helfen Ihnen weiter

Kontakt

Besuchen Sie uns

Haus 1
Wartburgalllee 60
99817 Eisenach

Haus 2
Theaterplatz 6
99817 Eisenach

Rufen Sie uns an

Haus 1
+49 3691 74580

Haus 2
+49 3691 798090