- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Erholsame und ereignisreiche Ferientage!
Am Montag, 28.08.2022, um 8 Uhr, beginnt das neue Schuljahr 2022/23 mit dem Abbe-Treff, d.h., mit der Begrüßung aller Abbeaner*innen.
Dazu versammeln sich die Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 zunächst im Haus II und gehen von dort aus gemeinsam mit ihren Klassenleiter*innen ins Hauptgebäude.
Die Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 12 treffen sich auf dem Schulhof des Hauptgebäudes.
Seit 2015 unterstützt die Frank Hirschvogel Stiftung das Ernst-Abbe-Gymnasium finanziell bei Auszeichnungen der besten Schulabschlüsse, bei Schulprojekten und ist ein wichtiger Partner des Gymnasiums.
Am 08.04.19 nahmen die Schüler der Klassen 6b, 7b und 8b an Workshops rund um die Mediennutzung im digitalen Zeitalter teil. Während Klasse 6b Erscheinungsformen und Gründe von Cybermobbing untersuchte sowie die Persönlichkeitsprofile von Mobbern und Betroffenen genau unter die Lupe nahm, analysierten die Schüler der 7. und 8. Klasse authentische Instagram-Accounts von Gleichaltrigen und bewerteten deren Sicherheit und den oft leichtsinnigen Umgang mit persönlichen Daten und Standortinformationen.
Am 13.03. besuchte die Religions-Gruppe der 9a/b zusammen mit Fr. Piper das St. Elisabeth Hospiz.
Aber was ist überhaupt ein Hospiz?
Wer von japanischen Kampfkünsten und Kampfsportarten spricht, meint zumeist Judo oder Karate. Nur wenige jedoch wissen um das Aikido, eine Kampfkunst, die ganz bewusst auf defensive Techniken ausgelegt ist, in denen die Angriffskraft des Gegners zum eigenen Vorteil umgelenkt wird.
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb Englisch unserer Schule, der am 01.April 20019 bereits zum 11. Mal stattfand, konnten die insgesamt sechs Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 6 die vierköpfige Jury mit sehr guten Leseleistungen überzeugen.
Unser Gymnasium stellte mit 23 Schwimmern die zahlenmäßig größte Mannschaft und gewann durch tolle interessante Einzelleistungen die Gesamtwertung mit 385 Punkten aus den Einzelstarts vor der Eichelbergschule Berka Werra (143 Punkte) dem Elisabethgymnasium (100 Punkte) und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Ruhla (81 Punkte).
Am 8. März 2019 trafen wir, der Deutschkurs von Frau Langlotz, uns an einem verregneten Morgen am Frauenplan, um nach Weimar zu fahren. In Weimar angekommen hatte der Regen glücklicherweise aufgehört und Frau Saalfeld, eine Weimarexpertin, brachte uns den umfangreichen Kosmos Weimar etwas näher. Während der informativen und spannenden vierstündigen Stadtführung lernten wir interessante Fakten über verschiedene Persönlichkeiten des historischen Weimars und auch einige neue Details über uns bereits bekannte Vertreter der Geschichte, Kunst und Literatur, wie zum Beispiel Johann Wolfgang von Goethe.