Zum Hauptinhalt springen

Was gibt's Neues?

Aus unserem Schulleben

Stehende Ovationen zum 24. Theaterabend des Ernst-Abbe-Gymnasiums

Am Montag, dem 17. März, fand im Landestheater Eisenach zum 24. Mal der Theaterabend des Ernst-Abbe-Gymnasiums Eisenach statt, ein Programm, bei dem die Schüler des Gymnasiums ihre besonderen Talente auf der großen Bühne zeigen können. Das bunt gemischte Publikum aus Mitschülern, Familien, Lehrern und Ehrengästen der Stadt Eisenach und des Fördervereins der Schule füllte den Saal bis in den zweiten Rang komplett aus und applaudierte am Ende mit Standing Ovations.

Eröffnet und beschlossen wurde der abwechslungsreiche Abend von einem „Urgestein“, wie die Moderatoren Friedrich Scholz und Sascha Will ihren Mitschüler vorstellten: Bastian Böx, der seit Klasse 5 nicht vom Theaterabend wegzudenken ist, brillierte mit einem improvisierten Stück des Komponisten Tony Ann sowie „Rockin‘ All Over The World“ von Status Quo am Klavier – und feierte damit würdig seinen Abschied, denn schon in wenigen Wochen möchte er auf der Wartburg sein Abiturzeugnis in Empfang nehmen.

Bastian Böx ist jedoch bei Weitem nicht das einzige musikalische Talent des Ernst-Abbe-Gymnasiums: Neben weiteren fantastischen Pianisten, unter ihnen Linda Teichmüller aus Klasse 5, die jüngste Solokünstlerin des Abends, beeindruckten beispielsweise auch die Geschwister Uliana und Oleksandr Mutka mit „Havana“ von Camila Cabello an Klavier und Saxophon sowie Nelson Uwe Lautscham mit „All Along The Watchtower“ von Gitarren-Legende Jimi Hendrix. Melissa May Kaffai aus Klasse 7, die im letzten Jahr noch moderierte, verzauberte das Publikum mit ihrer Gesangstimme zu „Where Is Love?“ aus dem Musical „Oliver!“. Begleitet wurde sie von Musiklehrerin Cornelia Schwipper auf dem Klavier. Auch die „Abband“, die von Lehrer Maik Rechter geführte Schulband, und der Mittelstufenchor unter Leitung von Daniel Noll und Stephanie Klein brachten Gesangs- und musikalische Talente auf die Bühne.

Sportlich und genauso dynamisch präsentierten sich die drei Tanzgruppen des Abends: Luisa Liebetrau, Irina Rudolph und Fee-Louise Schaub aus Klasse 6 tanzten in diesem Jahr zu „24k Magic“ von Bruno Mars. Carolin Viez, Anna-Lena Gebel und Lara Schmidt aus den Klassen 5, 6 und 9 brachten ihre Freunde des Rock’n’Roll-Tanzclubs „Sylvester“ Wutha-Farnroda mit und legten mit ihrer Choreografie „Alice im Wunderland“ eine flotte Sohle aufs Parkett. Eine unter Leitung der Lehrerinnen Claudia Fischer und Aline Kluge sowie der Tanzlehrerin Sabrina Häbig in der Projektwoche 2024 entstandene Tanzgruppe erntete schließlich für ihre Hip-Hop-Performance zu „Houdini“ von Dua Lipa tosenden Applaus.

Natürlich durften an einem Theaterabend Theaterstücke nicht fehlen: Mit „Verschieden und Vereint“ zeigten die alten Hasen Nova Häfner, Nele Pietschmann und Lieselotte Voigt aus Klasse 8 ihre neueste Eigenkreation, in der sogar Schulleiterin Dr. Elke Menzel einen Auftritt hatte. Die 5.-Klässlerinnen Pia Andres, Emilia Scholz-Rudloff, Pia Stephani und Linda Teichmüller machten mit ihrer humorvollen Faust-Modernisierung „Die Tragödie einer Abbeanerin“ aber klar, dass auch bei den „Kleinen“ überragende Schauspieltalente keine Möglichkeit auslassen, um ihr Können unter Beweis zu stellen: Spätestens, als sie ein aufblasbares Hundekostüm auf die Bühne brachten, hatten sie das Publikum ausnahmslos von sich überzeugt.

Ein neues Gesicht des Abends war die 11.-Klässlerin Sophy Dornberger, die mit „Sturm der Gefühle“ eines ihrer selbst geschriebenen und bereits auf Instagram veröffentlichten, emotionalen Gedichte vortrug. Auf ästhetische Weise brachte sie Melancholie, Verzweiflung, Trauer und Hoffnung auf die Bühne und regte mit ihrem biografischen Text zum Nachdenken und Innehalten an.

Schließlich, unter der Begleitung von Bastian Böx am Klavier, erfuhren alle Beteiligten des Abends, die sich zum Abschied auf der Bühne versammelt hatten, das überwältigende Gefühl stehender Ovationen faszinierter Gesichter, was den Theaterabend 2025 gewiss auch für sie zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

„Wir sind begeistert über die Vielfalt der Angebote, die Vielseitigkeit der Begabungen, die Qualität eurer vielfach geprobten Darbietungen“, bedankt sich neben Schulleiterin Dr. Menzel im Nachgang des Abends die ehemalige Lehrerin Birge Saalfeld im Namen des gesamten Fördervereins und freut sich bereits, ebenso wie das stolze und erleichterte Organisatorenteam, Ulrike Göpel, Katja Scheler und Etienne Rotermund, auf das nächste Mal.

 

Insgesamt begeisterten am 17. März 115 Schüler mit 22 unterschiedlichen Beiträgen einen ausverkauften Theatersaal von 500 Gästen. Das Programm dauerte zweieinhalb Stunden.

Text: Etienne Rotermund

Fotos: Foto Atelier Göpel

Wir helfen Ihnen weiter

Kontakt

Besuchen Sie uns

Haus 1
Wartburgalllee 60
99817 Eisenach

Haus 2
Theaterplatz 6
99817 Eisenach

Rufen Sie uns an

Haus 1
+49 3691 74580

Haus 2
+49 3691 798090