Judo AG (Mittwochs 14:00 – 15:00 Uhr),
Tischtennis (Mittwochs 14:00 – 15:30 Uhr)
Anfragen an Herrn Nickol
Welche Antwort ist korrekt?
a) Ernst Abbe wurde am 26.3.1835 in Eisenach geboren und starb am 14.1.1905 in Jena.
b) Ernst Abbe wurde am 23.1.1840 in Jena geboren und starb am 14.1.1905 in Eisenach.
c) Ernst Abbe wurde am 23.1.1840 in Eisenach geboren und starb am 14.1.1905 in Jena.
d) Ernst Abbe wurde am 28.1.1840 in Jena geboren und starb am 14.8.1900 in Eisenach.
Zum 10. Mal wetteiferten die Englischschüler der Klassenstufe 6 am 12. März beim Vorlesen von kleinen englischen Geschichten um die besten Plätze. Den ersten Preis erhielt Lukas Hotzler, gefolgt von Rigers Isufi und Paul Hutschenreuther. Herzlichen Glückwunsch!
DIERCKE WISSEN 2018: Colin Strohbach hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden!
…. Im Computermuseum „HNF“ in Paderborn
Kurz vor den Winterferien fuhren die Siebtklässler mit ihren Klassen- und Medienkundelehrern ins Heinz-Nixdorf-Museums-Forum nach Paderborn. Mit einer Führung wurde die Geschichte der Rechentechnik erkundet und anschließend konnte jeder die angebotenen Aktivitäten nach eigenen Interessen nutzen. Abschließend bewiesen die Lernenden in einem von den Lehrern vorbereiteten Quiz, welches Wissen sie am Lernort Museum erworben haben. Die Besten im Quiz erhalten in der Schule einen kleinen Preis.
Schüler unseres Ernst-Abbe-Gymnasiums biberten mit
Über 340 000 Schülerinnen und Schüler von 1.898 deutschsprachigen Schulen weltweit biberten mit.
314 Abbeaner aus Klassen 5-12 stellten sich den kniffligen interaktiven Aufgaben zu informatischen und mathematischen Problemen.
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgern.
10 Abbeaner Wilhelm Glänzer, Gustav Sinn (Klasse 6), Nick Bindel, Eric Graupner, Jasmin Helder, Lea Sophie Höhn, Eric Neumann, Simon Kosmehl (alle Klasse 8), Christina Weber und Lisa Böhme (Kurs 11) erreichten einen 2. Rang und erhielten einen kleinen Sachpreis.
Es war ein erfolgreicher Tag mit vielen Besuchern und jeder Menge Spaß. Wir als Schülerzeitungsteam haben bei den Besuchern nachgefragt, wie der Tag ankam. Das Ergebnis war überwiegend positiv. Besonders der Englischraum und der Raum über den Hainich kamen gut an. Auch der Chor legte mit seinen Liedern einen erfolgreichen Auftritt hin. Die Chemielehrer begeisterten mit ihren Experimenten und bei der Tischtennis-AG zeigte sich das Ernst-Abbe-Gymnasium von seiner sportlichen Seite.
Auch im Schuljahr 2017/18 beteiligten sich wieder die besten Mathematiker aus allen Klassen an der 1. Stufe der Mathematikolympiade, Die Aufgaben wurden von den Schülerinnen und Schülern unter Klausurbedingungen im September geschrieben.
Seit November haben unsere Französischlernenden die Möglichkeit, die Sprache und Interkulturelles aus erster Hand zu erleben und zu erfahren. Unsere Fremdsprachenassistentin Ariane Moudir aus Paris unterstützt das Französischkollegium für 7 Monate.