- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Tag der offenen Tür
Sa, 29.02.2020 von 10-13 Uhr
Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21
Abbe on Air
18.12. um 16 - 17 Uhr
Schnuppertag 2020 am Ernst-Abbe-Gymnasium
Wir laden alle Grundschüler der Klasse 4 recht herzlich ein, unser Gymnasium persönlich kennenzulernen.
Zum Schnuppertag am Dienstag, 28.01.2020 besteht in der Zeit von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, im Haus II neue Unterrichtsfächer zu erleben und sich sportlich zu betätigen. Außerdem werden Einblicke in die Arbeitsweise der Naturwissenschaften, der Fremdsprachen und unseres Chores gegeben.
Unsere Schulleiterin Frau Dr. Menzel steht in dieser Zeit den Eltern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Interessierte Schüler und Eltern sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist im Januar 2020 unter 03691/798090 (Sekretariat Haus II) erwünscht.
Anmeldung an unserem Gymnasium für das neue Schuljahr 2020/21
In der Woche vom 02.03.2020 bis zum 07.03.2020 können Sie Ihr Kind an unserem Gymnasium anmelden. Dazu benötigen Sie:
Die Anmeldung für die Aufnahme erfolgt im Hauptgebäude (Wartburgallee 60) in der Zeit von:
Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 11.00 Uhr
Über den Link „Formulare“ können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen.
12 Schüler*innen und 4 Begleitpersonen aus dem Partnergymnasium Árpád Vezér in Sàrospatak (Ungarn) verbrachten mit Zehntklässlern des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Eisenach eine erlebnisreiche Woche. Im Mittelpunkt dieses Besuchs der ungarischen Schüler*innen, welche bei deutschen Gastschülern übernachteten, stand der interkulturelle Austausch. Verschiedene Programmbausteine förderten die Anwendung der englischen sowie deutschen Sprache: Zum Beispiel wurden von den Abbeanern das Erkunden des Baumkronenpfades im Hainich, eine Wanderung zur Wartburg (inklusive Führung) und als Höhepunkt die Einfahrt in das Erlebnisbergwerk Merkers organisiert. Im gemeinsamen Englischunterricht stellten Lea Höhn und Chiara Schöch das Ernst-Abbe-Gymnasium und die Stadt Eisenach in einem interaktiven und sehr kreativen Vortrag vor. Die ungarische Englischlehrerin Viktoria informierte über das Partnerschaftsgymnasium in Sàrospatak und die Besonderheiten dieser Schule. Nun möchten sich die Abbeaner selbst vor Ort davon überzeugen.
Zur fünften Englischolympiade trafen sich Ende April wieder die besten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Gymnasien aus Eisenach und dem Wartburgkreis im Ernst-Abbe-Gymnasium. Aus unserer Schule nahmen Anesta
Jahn, Valeria Mielke und Christina Weber teil. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wetteiferten um die höchsten Punkte in vier verschiedenen Kategorien: verstehendes Lesen, verstehendes Hören, Grammatik und Dialoge zu Alltagsthemen mit unbekannten Partnern.
Am 18.04.2016 durften sich unsere Schülerinnen und Schüler auf ein besonderes Lernen am anderen Ort freuen. Wie schon in den Jahren zuvor hat die Fachschaft Englisch die Theatertruppe „White Horse Theatre“ eingeladen.
Für die Englischlerner aus Jahrgangsstufe 5 und 6 wurde „The Dark Lord and the White Witch“ aufgeführt. Das an „Herr der Ringe“ angelehnte Phantasieabenteuer konnte sich großer Begeisterung erfreuen. Es gab sehr viele lustige und spannende Momente, welche durch die kreativen Kostüme der Schauspieler unterstützt wurden. Verständnisprobleme – Fehlanzeige! Unsere Schülerinnen und Schüler haben 1 Stunde aufmerksam zugehört und zugeschaut und konnten schließlich auch noch aktiv von ihren Englischkenntnissen Gebrauch machen. Die 5 Minuten für Fragen an die Schauspieler haben gar nicht gereicht, um alle Meldungen aus dem Publikum berücksichtigen zu können – und gefragt und geantwortet wurde natürlich auf Englisch!
Am 7.4.2016 feierten die Abbeaner des diesjährigen Abiturjahrganges ihren letzten Schultag. Das Abi-Motto: „Harry Potter – 12 Jahre durchgemuggelt“ ist für die anstehenden Prüfungen hoffentlich kein schlechtes Omen.
Die Schulleiterin Dr. Elke Menzel jedenfalls hatte sich gut auf ihre Hogwarts-Schule eingestellt und erschien als Prof. Albus Dumbledore mit einem „selbst gezauberten“ Gedicht auf die vergangene Schulzeit der Zwölfer.
Am 4. April fand bereits zum siebenten Mal an unserer Schule der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in englischer Sprache statt. Die Teilnehmer lasen zuerst einen selbst gewählten vorbereiteten Text und mussten in der 2. Runde beweisen, dass sie auch mit einem unbekannten Text in der Fremdsprache zurechtkommen. Die Gruselgeschichte vom Canterville Ghost wurde ausdrucksvoll interpretiert und die Schüler haben sich überzeugend in die Rollen der handelnden Personen hineinversetzt.
Mit Freude und Stolz kann ich mitteilen, dass die vergangene Woche für die Abbeaner mit insgesamt 75 Anmeldungen (66 Anmeldungen für die zukünftige Klassenstufe 5) sehr erfolgreich verlaufen ist. Somit lernen im kommenden Schuljahr 2016/17 auch unsere jüngsten Abbeaner in drei Parallelklassen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanke ich mich für das Vertrauen und bin überzeugt, dass die Pädagogen unserer traditionsreichen gymnasialen Einrichtung diesem vollumfänglich gerecht werden können.
Schulleiterin Dr. E. Menzel
Wie auch schon im vergangenen Jahr nahmen Schüler der 10. Klassen unseres Ernst-Abbe-Gymnasiums wieder an einem Wettbewerb der FH Erfurt zum Bau von Brücken teil. Ziel des Wettbewerbs ist das Heranführen an Arbeitsweisen und –techniken, wie sie auch Ingenieure verwenden. In den Wochen davor wurde hier in der Schule im Naturwissenschaften/Technik–Unterricht fleißig geplant, konstruiert und gebaut. Als Hauptmaterial standen den Teilnehmerteams nur Pappe, blaues Papier, Kleber, Cuttermesser, Gummis, Seile und Büroklammern zur Verfügung.
Rund 300.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 wetteifern seit Januar zum sechszehnten Mal beim Wettbewerb „Diercke Wissen“ um den Titel des/der bundesweit besten Geographieschülers/in.
Luis Tomahogh aus der Klasse 9a hat die ersten zwei Hürden geschafft und sich als Schulsieger des Ernst- Abbe- Gymnasiums für den Landesentscheid im Bundesland Thüringen qualifiziert.
Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler in Deutschland zu werden. Durch den Landessieg würde sich Luis einen Platz im großen Bundesfinale im Juni 2016 in Braunschweig sichern.
Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen weiterhin Begeisterung für das Thema Geographie!