- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Tag der offenen Tür
Sa, 29.02.2020 von 10-13 Uhr
Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21
Abbe on Air
18.12. um 16 - 17 Uhr
Schnuppertag 2020 am Ernst-Abbe-Gymnasium
Wir laden alle Grundschüler der Klasse 4 recht herzlich ein, unser Gymnasium persönlich kennenzulernen.
Zum Schnuppertag am Dienstag, 28.01.2020 besteht in der Zeit von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, im Haus II neue Unterrichtsfächer zu erleben und sich sportlich zu betätigen. Außerdem werden Einblicke in die Arbeitsweise der Naturwissenschaften, der Fremdsprachen und unseres Chores gegeben.
Unsere Schulleiterin Frau Dr. Menzel steht in dieser Zeit den Eltern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Interessierte Schüler und Eltern sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist im Januar 2020 unter 03691/798090 (Sekretariat Haus II) erwünscht.
Anmeldung an unserem Gymnasium für das neue Schuljahr 2020/21
In der Woche vom 02.03.2020 bis zum 07.03.2020 können Sie Ihr Kind an unserem Gymnasium anmelden. Dazu benötigen Sie:
Die Anmeldung für die Aufnahme erfolgt im Hauptgebäude (Wartburgallee 60) in der Zeit von:
Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 11.00 Uhr
Über den Link „Formulare“ können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen.
12 Schüler*innen und 4 Begleitpersonen aus dem Partnergymnasium Árpád Vezér in Sàrospatak (Ungarn) verbrachten mit Zehntklässlern des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Eisenach eine erlebnisreiche Woche. Im Mittelpunkt dieses Besuchs der ungarischen Schüler*innen, welche bei deutschen Gastschülern übernachteten, stand der interkulturelle Austausch. Verschiedene Programmbausteine förderten die Anwendung der englischen sowie deutschen Sprache: Zum Beispiel wurden von den Abbeanern das Erkunden des Baumkronenpfades im Hainich, eine Wanderung zur Wartburg (inklusive Führung) und als Höhepunkt die Einfahrt in das Erlebnisbergwerk Merkers organisiert. Im gemeinsamen Englischunterricht stellten Lea Höhn und Chiara Schöch das Ernst-Abbe-Gymnasium und die Stadt Eisenach in einem interaktiven und sehr kreativen Vortrag vor. Die ungarische Englischlehrerin Viktoria informierte über das Partnerschaftsgymnasium in Sàrospatak und die Besonderheiten dieser Schule. Nun möchten sich die Abbeaner selbst vor Ort davon überzeugen.
"Ach, wenn du geredet hättest, Katharina!", unter diesem Titel entwickelte die Theater-AG des Ernst-Abbe-Gymnasiums ein Stück, das nicht nur die Perspektive Katharina Luthers auf ihren Ehemann zulässt, sondern auch den heutigen Stand der Mann-Frau-Beziehung auf den Prüfstand stellt.
Die Auszeichnungsfahrt für die Besten im Abbetestat in diesem Jahr zum Museum der Himmelsscheibe von Nebra. Eingebettet in die historischen Ereignisse vor ca. 4000 Jahren, erfuhren die Mädchen und Jungen Details über das astronomische Wissen jener Zeit und seine Anwendung in der damaligen Landwirtschaft. Nach dem Besuch des Museums mit einer Multimediashow ging es noch auf den Mittelberg, die Fundstätte der Himmelsscheibe.
Sommergewinn in Eisenach - das größte Frühlingsfest Deutschlands und natürlich sind die Abbeaner mit dabei.
In den letzten zwei Monaten haben Philipp, Julius und Jakob aus der Klassenstufe 10 im Unterricht „Naturwissenschaft und Technik“ eine Dachkonstruktion aus Pappe gebaut. Dabei haben die Jungs viele Eindrücke vom Bauwesen erhalten.
Herzlichen Glückwunsch an Noura Fattoumi, die im regionalen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Gymnasien Eisenachs und des Wartburgkreises den 2. Platz errang.
P. Hennig, Fachberaterin Englisch Westthüringen
Am 27.02.2017 war der Kurs Wirtschaft und Recht zu einer Betriebsbesichtigung im Opel-Werk Eisenach zu Gast. Freundlich wurden die Schüler von den Damen des Besucherservice empfangen. Als erstes sahen sie einen Film zur Geschichte und Philosophie des Werkes in Eisenach. Anschließend ging es dann mit Schutzbrillen und Audio-Guides ausgerüstet auf Tour durch das Werk. Erste Station war die Halle, "Roh- und Karosseriebau", in welcher Schweiß-, Klebe- und Feinarbeiten an der Karosserie durchführt wurden. Unzählige Roboter arbeiten selbstständig, der Automatisierungsgrad (98%) ist in diesem Fertigungsbereich am höchsten. Die nächste Halle war die Fertig- und Endmontage, hier konnten die Schüler die bereits lackierten Karossen auf einem Fließband sehen und verfolgten mit Hilfe der Erläuterungen unserer Begleiterin, den Produktionsprozess.
Am 27.3.2017 fand der traditionelle Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 statt. Die beiden Besten aus jeder 6. Klasse lasen zuerst ihren vorbereiteten Text in englischer Sprache vor und mussten im 2. Teil des Wettbewerbs einen unbekannten Text meistern. Folgenden Schülerinnen gelang dies besonders gut:
Platz: Noura Fattoumi, Klasse 6b
Platz: Emilia Musso, Klasse 6c
Platz: Jenna Mari Köchert, Klasse 6a
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen.
Die beiden Erstplatzierten werden unsere Schule im Regionalwettbewerb vertreten.